Georg Anders

fr. Staatssekretär

* 15. Mai 1895 Deutsch-Wilmersdorf

† 24. Mai 1972

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 33/1963

vom 5. August 1963

Wirken

Georg Anders wurde am 15. Mai 1895 in Deutsch-Wilmersdorf bei Berlin als Sohn eines Obersten geboren. Er bestand im Jahre 1913 die Reifeprüfung am Domgynasium in Naumburg a. d. Saale u. studierte dann Rechtswissenschaften in Heidelberg, München und Berlin, wo er 1922 zum Dr. jur. promovierte. Zwei Jahre später legte er in Berlin auch das 2. juristische Staatsexamen ab.

A. begann als kommissarischer Hilfsarbeiter im Reichsministerium des Innern, war dann Assistent an der juristischen Fakultät der Berliner Universität und trat dann in den Justizdienst ein. Zunächst war er Landgerichtsrat am Landgericht III in Berlin, später Kammergerichtsrat und fungierte dann als Ministerialrat im Preußischen Justizministerium und Reichsjustizministerium.

Nach 1945 trat er in die Zweizonenverwaltung ein und wurde 1949 als Spezialist für Beamtenwesen ins Bonner Innenministerium übernommen. Die Neufassung des Beamtenrechts und die Vorbereitung der schwierigen Gesetzgebung nach Artikel 131 sind im wesentlichen sein Werk. Als Ministerialdirektor stand er zuletzt an der Spitze der Abteilung für Beamtenrecht. Ende Mai 1957 wurde er als Nachfolger für den zum Staatssekretär beim Bundespräsidialamt ernannten Karl Theodor Bleek zum Staatssekretär II im Bundesinnenministerium ernannt. Zu seinem Aufgabengebiet ...